Informationen rund um den Brand der Gemeindeverwaltung - Update 4Update 4 vom 29. Juni 2022 Der durch den Brandfall entstandene Sachschaden ist aus Sicht der Versicherungen in zwei Kategorien zu unterteilen:
Vor allem bei den Schäden am Mobiliar, an den Gerätschaften und Dokumenten wird die Einwohnergemeinde die Ersatzkosten auslösen und vorschiessen müssen, bevor in einem zweiten Schritt nach Abschluss des Brandfalles die Kosten durch die Versicherung vollumfänglich zurückerstattet werden. Um in Vorleistung treten zu können, und da ein solcher Schaden nicht budgetiert werden kann, muss die Finanzkompetenz des Gemeinderates überschritten werden und es wäre eine ausserordentliche Gemeindeversammlung nötig. Da es sich jedoch "nur" um eine Vorleistung handelt und die Kosten durch die Versicherung vollumfänglich erstattet werden, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 27. Juni 2022 die Überschreitung beschlossen. Der Gemeinderat hat die RGPK (Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission) gleichzeitig gebeten, die Sachlage ihrerseits zu prüfen. Ebenfalls hat der Gemeinderat der RGPK ein Vetorecht eingeräumt um eine ausserordentliche Gemeindeversammlung einzuberufen zu lassen. Am 29. Juni 2022 erhielt der Gemeinderat von der RGPK die Rückmeldung, dass das geplante Vorgehen trotz der Finanzkompetenzüberschreitung der sinnvollste Weg ist, da die Kosten vollumfänglich zurückerstattet werden und die Instandstellung der Gemeindeverwaltung eine höhere Priorität geniessen soll. Der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission und dem Gemeinderat ist es ein Anliegen offen zu kommunizieren. --- Update 3 vom 23. Juni 2022 Das Ausmass des Brandschadens kann langsam eruiert werden. Am 22. Juni 2022 fand in Zusammenarbeit mit der Gebäudeversicherung und einem Vertreter der Direktion der Mobiliarversicherung eine Begehung statt. Gemeinsam wurde ein "Schlachtplan" entworfen. Es gilt, Dokumente (auch historische) zu retten und eine professionelle Instandstellung der Räumlichkeiten in den Weg zu leiten. Gleichzeitig wird weiterhin daran gearbeitet, das Provisorium an der Zwingenstrasse 70 hochzufahren, sodass das ganze Spektrum des Tagesgeschäftes angeboten werden kann. Probleme bereitet zur Zeit noch die Telefonie. Bereits jetzt ist schon klar, es wird keine klassische Juli Hornvieh-Poscht angeboten werden können. Sowohl der Grossdrucker, wie auch das Druckpapier und die Schneidemaschine sind vom Brandfall betroffen. Wir bitten die Bevölkerung, wenn immer möglich für die nächsten Tage nur mit dringenden Geschäften an die Gemeindeverwaltung zu gelangen. Ihre Gemeindeverwaltung --- Update 2 vom 21. Juni 2022 Während die Polizei Basel-Landschaft noch mit den Abschlussermittlungsarbeiten des Brandfalles beschäftigt ist, arbeitet das Team der Gemeindeverwaltung mit Hochdruck daran die Dependance an der Zwingenstrasse 70 zu eröffnen, sodass wir der Bevölkerung möglichst schnell sämtliche Dienstleistungen wieder anbieten können. Den Schaden, welchen das Feuer in der Gemeindeverwaltung angerichtet hat, ist vor allem an der Einrichtung und den physischen Dokumenten immens. Seit einigen Jahren wird der grösste Teil der Dokumente jedoch parallel elektronisch abgelegt, weshalb der Datenverlust zum Glück bestmöglich minimiert werden konnte. Die IT ist fast komplett bereits wieder hochgefahren und auch Dokumente können wieder gedruckt werden. Im Verlauf des Tages wird eine erste Telefonleitung aktiviert (die Nummer wird möglichst schnell bekanntgegeben), sodass die Bevölkerung uns auch ausserhalb der privaten Mobiltelefone erreichen kann. Ihre Gemeindeverwaltung --- Update 1 vom 20. Juni 2022 In der Nacht vom 19. Juni auf den 20. Juni ist es in der Gemeindeverwaltung Brislach zu einem Brand gekommen. Grosse Teile der Verwaltung sind dabei dem Brand zum Opfer gefallen. Die Polizei Basel-Landschaft hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Gemeindeverwaltung hat wenige Stunden nach dem Brandereignis einen Notfallbetrieb hochgefahren und eine provisorische Gemeindeverwaltung beim Werkhof resp. der Feuerwehr an der Zwingenstrasse 70 in Betrieb genommen. Bereits am späteren Nachmittag konnten die ersten Telefonate und E-Mails beantwortet werden. Die Instandstellungsarbeiten werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass zurzeit noch nicht alle Dienstleitungen im gewohnten Rahmen angeboten werden können. Ihre Gemeindeverwaltung --- Infolge Brand von 19. auf 20. Juni 2022 bleibt die Gemeindeverwaltung vorübergehend geschlossen. Wir werden Sie sobald wie möglich über das weitere Vorgehen informieren und versuchen einen provisorischen Betrieb so schnell wie möglich aufzubauen. Ihre Gemeindeverwaltung
![]() Datum der Neuigkeit 23. Juni 2022
|